Mittwoch, 22. Dezember 2010

Tag 21, Cape Otway, Apollo Bay

Heute morgen ging es weiter auf der GOR Richtung Osten. Nach ca. 20 mins. wurde die Vegetation dichter und höher und es begannen die Serpentinen. Bis Apollo Bay waren es noch 60km. Was mich auf diesem Teil beeindruckt hat: alle paar Kilometer waren Buchten eingerichtet, in denen langsame Fahrzeuge die Nachfolgenden überholen lassen können. Und die machen das sogar. Zwei LKW sind uns sofort (!) brav ausgewichen. 20km vor Apollo Bay geht die Otway Lighthouse Road ab, die nach 12km zum gleichnamigen Leuchtturm und Park führt. Hier ging es durch dichte Eukalyptuswälder und dann stand da das Warnschild wg. Koalas. Kurz drauf haben wir dann auch den ersten hoch oben im Baum entdeckt. Das war aber nur der Anfang. Plötzlich standen überall Autos und Menschen am Straßenrand, die ihre Kameras in die Höhe hielten. Also haben wir das auch mal gemacht:


Damit haben wir dieses Mal alle wichtigen Tiere hier in freier Wildbahn gesehen.

Der Leuchtturm dort ist der südlichste vom australischen Festland, aber schon seit langer Zeit nicht mehr in Betrieb - Radar und GPS Navigation machen diese Navigationshilfen immer mehr überflüssig. Erhalten werden sie und die dazugehörigen Gebäude, hier eine Telegrafenstation, mit den Eintrittsgeldern in den Park (16AUD/Person). Aber es lohnt sich.



Nach einem Kaffee sind wir dann weiter nach Apollo Bay. Dort angekommen haben wir uns spontan entschieden: hier bleiben wir. Sonne, warmes Wetter und toller Strand - mehr braucht das Urlauberherz nicht. Und ein Seafood Laden neben dem nächsten. Ich glaube, wir haben seit unserer Ankunft nicht mehr als 3 mal Fleisch gegessen (Burger zählen nicht!). Und günstig war es auch. Nur Barramundi war schon aus. Jetzt sind wir 3 Wochen hier und haben den noch nicht einmal essen können. Den Nachmittag haben wir am Strand gelegen und Sonne und Brandung genossen. Es war auch sehr interessant, mal die Leute zu beobachten. Da kommen Familien mit Opa und Enkel an den Strand, haben Spaß beim Surfen oder Cricket spielen. BTW: die Regeln werden wir Deutschen wohl nie verstehen. Was hier noch ganz anders als zu Hause gehandhabt wird, ist der Alkoholverkauf. Den gibts hier nur im Bottleshop und da ist der Zutritt erst ab 18 gestattet bzw. es gibt ihn im Supermarkt nur gegen Ausweis. Und: bei Zuwiderhandling min. 7000AUD Strafe für den Laden und Verlust der Lizenz.

Unterkunft ist nicht ganz billig hier, aber wir haben ein tolles Motel gefunden (Sandpiper Motel), denn bevor ich das gleiche Geld für eine "Self contained Cabin" bezahle, gehe ich lieber ins Motel und habe Service. WiFi wird auch angeboten, doch Achtung: das muss bezahlt werden. Also aufpassen, wenn sowas am Eingang angepriesen wird. Heute Abend ist dann ausspannen angesagt, bevor es dann morgen nach Melbourne geht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen